Das war der Klimaaktionstag 2024: Schulen setzen österreichweit ein starkes Zeichen!
Klimaaktionstag bei der Bühne vorm Parlament

Zwei Tage vor der österreichischen Nationalratswahl setzten Teachers for Future gemeinsam mit Fridays for Future ein kraftvolles Zeichen für den Klimaschutz. Der Klimaaktionstag mobilisierte tausende Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Österreich, wo sich über 5000 Menschen gemeinsam im Sinne einer sozialökologischen Wende in Schule und Gesellschaft ermächtigen konnten. 70 Schulen beteiligten sich aktiv am Geschehen, ob mit Fragen an die Wissenschafter*innen auf den Aktionsbühnen, mit Showacts oder Plakatbotschaften bei den Sternmärschen. Der Klimaaktionstag konnte damit zeigen, was die neuen Lehrpläne im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ermöglichen und einfordern!

Das Wetter meinte es am Klimaaktionstag leider nicht gut mit uns – umso mehr freuen wir uns, dass trotz Regens so viele Menschen zu den Bühnen des Klimaaktionstages geströmt sind, und uns mit der tollen Stimmung Hoffnung für die Zukunft gemacht haben! Gestern haben wir Teachers for Future auf Bühnen in Wien, Graz, Linz und Bregenz erklärt: Wir brauchen Bildung für nachhaltige Entwicklung! BNE steht im Lehrplan und soll laut diesem Leitidee aller Schulen sein. BNE stellt damit die große Transformation in den Mittelpunkt und will Schüler*innen zu einer aktiven Rolle und zu Verantwortung ermächtigen.

Die große Chance namens BNE

Das Bildungswesen ist ein ganz besonders starker gesellschaftlicher Hebel und es wurde Zeit, dem Engagement unserer Schüler*innen auch auf den Straßen Platz zu geben – genau deswegen richteten wir uns mit dem Klimaaktionstag ganz besonders an Schulen und achten dabei auf vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten für Schulen. Der Klimaaktionstag war eine gute Gelegenheit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umzusetzen und gemeinsam für die sozialökologische Wende in den Schulen und überall einzustehen. Auf den Bühnen standen viele namhafte Expert*innen, darunter etwa Franz Essl, Sigrid Stagl, Helga Kromp-Kolb oder die Science Busters.

Lehrkräfte machten am Klimaaktionstag ihren Job

Wir Teachers for Future stellten im Vorfeld mit Informationsveranstaltungen, vielfältigem Unterrichtsmaterial und kreativen Arten der Bühnenbeteiligung Möglichkeiten bereit, BNE in der Praxis zu leben. Es war schön anzusehen, wie viele Lehrkräfte das Angebot vorab und im Rahmen des Vormittags am Klimaaktionstag genutzt haben, um gemeinsam mit ihren Schüler*innen und im Austausch mit Wissenschafter*innen Teil eines wichtigen demokratischen Prozesses zu sein: So wurden vorab nicht nur Fragen im Spannungsfeld von Klimakrise und Bildungspolitik ausgearbeitet, die die Wissenschafter*innen auf den Bühnen beantworteten, sondern auch eigene kreative Showacts der Kinder und Jugendlichen gestaltet, die auf den Bühnen performt wurden. Es wurden nicht nur Sternmärsche zu den Bühnen geplant, sondern in Linz sogar eine gemeinsame Radfahrt zur Veranstaltung.

Schüler*innen leben Demokratie

Auch wenn viele der anwesenden Schüler*innen noch nicht wahlberechtigt waren, konnte ihnen mit dem Klimaaktionstag auch (wie es die Lehrpläne im Rahmen der politischen Bildung fordern) eine Möglichkeit der politischen Partizipation geboten werden: Mit Transparenten wie „Keine leeren Versprechen mehr“ und „Klimaschutz jetzt“ machten die Teilnehmenden deutlich: Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Der Klimaaktionstag war nicht nur ein Appell an die Politik, sondern auch ein Ausdruck von Hoffnung, Zusammenhalt und dem Willen, gerade in der Zeit nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Ein großes DANKE an alle wunderbaren Kolleg*innen, die BNE am Klimaaktionstag aktiv umgesetzt haben, indem sie ihren Schüler*innen politische Beteiligung ermöglichten! Und danke an die vielen Schüler*innen, die in Form vielfältiger Beiträge am Klimaaktionstag mitgewirkt haben!

Rede der Teachers for Future am Klimaaktionstag:

Bildergalerie

Aktuelles rund um die Teachers for Future Österreich

Im Video Ready To Transform sieht man eine utopische Vision der Gestaltung des Vorplatzes eines Gymnasiums.

BNE-Paket für Schulen: Mobilität als Gamechanger

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein fächerübergreifendes Konzept und soll laut Lehrplan sogar zur Leitidee aller Schulen werden. Noch ist es aber wenig bekannt, obwohl BNE eine Aufgabe ist, die die gesamte Schulgemeinschaft miteinschließt. Deswegen haben wir für euch und für alle Schulen, Direktionen und Lehrkräfte ein kostenloses Informationspaket zusammengestellt, mit dem ihr BNE näher kennenlernen könnt. Entdecke unseren kompakten Leitfaden, ein inspirierendes Video und eine praxisnahe Präsentation! Klick dich rein, hol dir frische Ideen für Unterricht und Konferenz zum Thema nachhaltige Mobilität – und setz den nächsten Schritt in Richtung zukunftsfähige Bildung!

Das könnte dich auch interessieren

Ein*e Beamte*r des Bildungsministeriums sitzt gemütlich mit Aktenordner am Kopf; am Ordner steht: "BNE ad acta"
Nov. 19 2025

Aktion am 2.12. wegen fahrlässiger Trägheit des Bildungsministeriums!

Wir Teachers for Future starten am 2.12.2025, 13:00 Uhr, eine Kundgebung vor dem Gebäude des Bundesministeriums für Bildung, Freyung 1, 1010 Wien.

Die Abbildung zeigt einen Flyer für einen Workshop der TFF (Teachers for Future) für Lehrkräfte zum Thema „Klimakummer gemeinsam stemmen“. Datum und Uhrzeit: Sa, 20.12.2025, 14:00–17:00 Uhr Ort: GRG 7 Kandlgasse, Wien Referierende: Ruth Picker & Claus Faber Anmeldung: roland.keller@bildung.gv.at (16 Plätze)
Nov. 18 2025

TFF Workshop Klimakummer 20.12.

Am 20.12 organisieren wir einen Workshop „Klimakummer gemeinsam stemmen“ für Lehrpersonen. Die Vortragenden Claus Faber und Ruth Picker kommen aus den Bereichen...
Nahaufnahme einer Person, die mit roter Jacke und Teachers for Future Tshirt vor dem Parlament beim Frauenstreik am Boden liegt
Okt. 25 2025

Teachers am Frauen*streik

Weil ohne Care-Arbeit und all die Menschen – vorwiegend Frauen* –, die Care-Arbeit leisten, alles still stehen würde, weil alle Kämpfe für eine klima- und...
Gruppenfoto von TFF Wien am Klimastreik vom 10.10.2025
Okt. 12 2025

Wien und Linz stabil am Klimastreik

Am Freitag haben wir gemeinsam mit Fridays for Future und vielen weiteren Allianzen gezeigt: Wir sind stabil, wenn es die Entscheidungsträger:innen in Sachen...
Drei Teachers beim Gruppenfoto nach dem Climate run
Okt. 11 2025

TFF beim Climate Run 2025

Einige Mitglieder der TFF haben am 11. Oktober beim „Vienna climate run“ im Prater teilgenommen.

Mensch hält Plakat "Stabil fürs Klima" auf einem Plakat zum Klimastreik am 10.10.2025 in Wien und Linz
Okt. 07 2025

Klimastreik am 10.10.: Stabil fürs Klima!

Am Freitag ist es wieder so weit – wir gehen am 10.10. gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen; denn die Klimakrise steckt in jedem einzelnen Bereich...
TFF Oberösterreich vorm Rollup am Fest für die Erde 2025
Okt. 06 2025

TFF am „Fest für die Erde“ in Linz

Gemeinsam mit knapp 40 anderen Organisationen und Initiativen aus der „Klima-Allianz Oberösterreich“ und darüber hinaus waren wir am „Fest für die Erde“ in Linz...
Teachers for Future stehen mit Schüler*innen beim Klimastreik und bringen Botschaften vor
Sep. 28 2025

Rückschau zur Kundgebung am 26.9.

Wir freuen uns, dass Schüler*innen bei der Kundgebung von Fridays for Future gemeinsam mit uns Teachers und den Parents, Artists, Seniors und Grandparents for Future...
Drei Geldsäcke die zeigen dass wir für Klimazerstörung dreifach zahlen müssen
Sep. 22 2025

Botschaften für den kommenden Klimastreik

Am Freitag, 26.9. um 11 Uhr gibt es eine Kundgebung von Teachers, Fridays, Parents, Grandparents und Seniors for Future am Platz der Menschenrechte (beim MQ).

Das Foto zeigt zwei Demo-Schilder von Teachers for Future während einer Demonstration auf denen das Logo von Teachers for Future zu sehen ist. Darunter steht der Text: #MachenFreitagsWiederFuture Fridays for Future gehen wieder wöchentlich auf die Straßen und wir Teachers gehen mit - mit und für unsere Schüler*innen.
Sep. 11 2025

Die Fridays machen Freitags wieder Future!

Am 10. Oktober findet anlässlich des Klimaschutzgesetzes, das seinen Namen nicht verdient hat, ein Großstreik statt – bis dahin gehen Fridays for Future wöchentlich...
TFF/PH-Fortbildung "Klimawandel und Nachhaltigkeit im Matheunterricht" Von Klimabildung "to go" bis zur Modellbildung Di, 25.11.2025, 14:30-17:30 am BORG 3, Wien mit den beiden Teachers Karl & Johanna Anmeldung über PH Wien bis 15.9.2025!! TEACHERS FOR FUTURE OSTERREICH
Sep. 08 2025

TFF/PH-Fortbildung: Klimawandel und Nachhaltigkeit in Matheunterricht

TFF/PH-Fortbildung „Klimawandel und Nachhaltigkeit im Matheunterricht“ Von Klimabildung „to go“ bis zur Modellbildung Di, 25.11.2025,...
Canva Bild zu kommenden Fortbildungen (zb Climate action schools) und den besten Wünschen zum Schulstart 2025/26
Sep. 01 2025

Kommende Termine und aktuelle Fortbildungen

Heute ist Schulstart im Osten und damit beginnt auch unsere tägliche wertvolle Arbeit in den Schulen rund um den Klimaschutz. Wir empfehlen euch für dieses Semester die...
TFFs Astrid und Doris bei der BNESommerakademie 2025
Aug. 28 2025

Teachers for Future bei der BNE-Sommerakademie 2025

Von 18.-20. August fand die BNE-Sommerakademie in der Steiermark statt. Unsere Aktivistinnen Astrid und Doris kamen mit ca. 70 Institutionen österreichweit in...
Aktionsfoto der Junior Highschool zum Hitzeaktionstag
Juni 06 2025

Hitzeaktionstag 2025: Lehrer*innen berichten über Auswirkungen von Hitze in der Schule

Am 4. Juni 2025 fand der erste österreichweite Hitzeaktionstag statt. Wir Teachers for Future haben eine „Thermometer-Aktion“ gestartet, die ein überwältigendes Echo an...
Aufruf zur Thermometeraktion im Rahmen des Hitzeaktionstages 2024 - 4 Schritte
Mai 20 2025

Thermometeraktion am Hitzeaktionstag

Am Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025 rufen wir Teachers for Future dazu auf, die Temperaturen in Klassenzimmern zu dokumentieren. Unter dem Motto „Hitzeschutzplan für...
Social Media Bild mit Info zum Radiobeitrag der TFF-Tirol-Mitglieder Janika Schmidt und Johannes Seyfried
Apr. 20 2025

TFF Tirol zu Gast bei „Freies Radio Innsbruck“

Janika Schmidt und Johannes Seyfried von der Regionalgruppe Tirol waren zu Gast bei David Lindgens von Freirad Innsbruck. Sie sprachen über ihr Projekt, über unsere...
Schulheft Nr. 197 zum Thema "Kipppunkte und Klimabildung" liegt auf einem Tisch
Apr. 15 2025

Schulheft-Ausgabe zum Thema „Kipppunkte und Klimabildung: Was kann Schule?“

Das aktuelle Schulheft beleuchtet die Verstrickung von Kapitalismus und Klimakrise und zeigt, wie Klimabildung als sozialökologische Ermächtigung junge Menschen...
Foto vom Gründungstreffen der TFF Tirol
Jan. 12 2025

Gründungstreffen der TFF Tirol

Wir freuen uns, dass es nun mit den Teachers for Future Tirol neben Wien, Steiermark und Oberösterreich bereits vier Regionalgruppen gibt! Die engagierten Lehrpersonen...
Foto vom Lehrer*innenstreik vor der GÖD-Zentrale in Wien
Nov. 25 2024

Streik am 26.11.2024: Engagierte Lehrkräfte am Limit!

Lehrer*innen schlagen Alarm: Ohne gute Arbeitsbedingungen keine Klimabildung! Wir sind frustriert und überarbeitet. Zukunftsfähige Schulen setzen gute...
Poster mit 'Save the Date 27.09.' eingeblendet über einer Menschenmenge – Mobilisierungsbild für den Klimaaktionstag.
Aug. 22 2024

Klimaaktionstag am 27.09.2024

Gemeinsam für die sozialökologische Wende in Schulen und Gesellschaft! Eine Aktion von Fridays & Teachers for FutureAm Freitag, 27.09.2024 – zwei Tage vor der...

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem Laufenden über Veranstaltungen, Klimastreiks, TFF-Aktionen, Workshops, Fortbildungen und vieles mehr rund um Klimabildung und zukunftsfähige Schule.

Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Teachers for Future-Community!

2 + 2 =