Zwei Tage vor der österreichischen Nationalratswahl setzten Teachers for Future gemeinsam mit Fridays for Future ein kraftvolles Zeichen für den Klimaschutz. Der Klimaaktionstag mobilisierte tausende Schüler*innen und Lehrkräfte in ganz Österreich, wo sich über 5000 Menschen gemeinsam im Sinne einer sozialökologischen Wende in Schule und Gesellschaft ermächtigen konnten. 70 Schulen beteiligten sich aktiv am Geschehen, ob mit Fragen an die Wissenschafter*innen auf den Aktionsbühnen, mit Showacts oder Plakatbotschaften bei den Sternmärschen. Der Klimaaktionstag konnte damit zeigen, was die neuen Lehrpläne im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ermöglichen und einfordern!
Das Wetter meinte es am Klimaaktionstag leider nicht gut mit uns – umso mehr freuen wir uns, dass trotz Regens so viele Menschen zu den Bühnen des Klimaaktionstages geströmt sind, und uns mit der tollen Stimmung Hoffnung für die Zukunft gemacht haben! Gestern haben wir Teachers for Future auf Bühnen in Wien, Graz, Linz und Bregenz erklärt: Wir brauchen Bildung für nachhaltige Entwicklung! BNE steht im Lehrplan und soll laut diesem Leitidee aller Schulen sein. BNE stellt damit die große Transformation in den Mittelpunkt und will Schüler*innen zu einer aktiven Rolle und zu Verantwortung ermächtigen.
Die große Chance namens BNE
Das Bildungswesen ist ein ganz besonders starker gesellschaftlicher Hebel und es wurde Zeit, dem Engagement unserer Schüler*innen auch auf den Straßen Platz zu geben – genau deswegen richteten wir uns mit dem Klimaaktionstag ganz besonders an Schulen und achten dabei auf vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten für Schulen. Der Klimaaktionstag war eine gute Gelegenheit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umzusetzen und gemeinsam für die sozialökologische Wende in den Schulen und überall einzustehen. Auf den Bühnen standen viele namhafte Expert*innen, darunter etwa Franz Essl, Sigrid Stagl, Helga Kromp-Kolb oder die Science Busters.
Lehrkräfte machten am Klimaaktionstag ihren Job
Wir Teachers for Future stellten im Vorfeld mit Informationsveranstaltungen, vielfältigem Unterrichtsmaterial und kreativen Arten der Bühnenbeteiligung Möglichkeiten bereit, BNE in der Praxis zu leben. Es war schön anzusehen, wie viele Lehrkräfte das Angebot vorab und im Rahmen des Vormittags am Klimaaktionstag genutzt haben, um gemeinsam mit ihren Schüler*innen und im Austausch mit Wissenschafter*innen Teil eines wichtigen demokratischen Prozesses zu sein: So wurden vorab nicht nur Fragen im Spannungsfeld von Klimakrise und Bildungspolitik ausgearbeitet, die die Wissenschafter*innen auf den Bühnen beantworteten, sondern auch eigene kreative Showacts der Kinder und Jugendlichen gestaltet, die auf den Bühnen performt wurden. Es wurden nicht nur Sternmärsche zu den Bühnen geplant, sondern in Linz sogar eine gemeinsame Radfahrt zur Veranstaltung.
Schüler*innen leben Demokratie
Auch wenn viele der anwesenden Schüler*innen noch nicht wahlberechtigt waren, konnte ihnen mit dem Klimaaktionstag auch (wie es die Lehrpläne im Rahmen der politischen Bildung fordern) eine Möglichkeit der politischen Partizipation geboten werden: Mit Transparenten wie „Keine leeren Versprechen mehr“ und „Klimaschutz jetzt“ machten die Teilnehmenden deutlich: Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Der Klimaaktionstag war nicht nur ein Appell an die Politik, sondern auch ein Ausdruck von Hoffnung, Zusammenhalt und dem Willen, gerade in der Zeit nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Ein großes DANKE an alle wunderbaren Kolleg*innen, die BNE am Klimaaktionstag aktiv umgesetzt haben, indem sie ihren Schüler*innen politische Beteiligung ermöglichten! Und danke an die vielen Schüler*innen, die in Form vielfältiger Beiträge am Klimaaktionstag mitgewirkt haben!
Rede der Teachers for Future am Klimaaktionstag:
Medienecho:
Heute: Tausende junge Umweltschützer beim „Klimaaktionstag“
Die Presse: „Fridays For Future fordert Antworten auf die Hochwasser-Katastrophe“
Puls24: „Fridays for Future“ lässt Klimastreik Aktionstag folgen
Kurier: „Fridays for Future“ lässt Klimastreik einen Klimaaktionstag folgen
ORF-Newsbeitrag: „Fridays for Future“ hielt Klimaaktionstag ab
Salzburger Nachrichten: „Fridays for Future“ lässt Klimastreik Aktionstag folgen
Oberösterreichische Nachrichten: „Fridays For Future“ lässt Klimastreik einen Klimaaktionstag folgen
Kleine Zeitung: Graz: Klimaaktionstag samt Kundgebung und „Picknick“ am Kai bzw. „Fridays for Future“ lud auch in Graz zum Klimaaktionstag
ORF Vorarlberg: Hunderte Menschen bei Klima-Demo
Al Jazeera Balkans: Kako će velike poplave utjecati na glasače u Austriji?
TFF-Aktivist Reinhard Klauser im Interview mit FM4-Redakteur Christian Cummins







